Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
Die PC/PMMA-Extrusionslinie für optische Platten von Jwell ist für die Herstellung hochwertiger optischer Platten aus Polycarbonat (PC) oder Polymethylmethacrylat (PMMA) konzipiert. Diese Materialien sind für ihre hervorragende optische Klarheit, Schlagfestigkeit (PC) und UV-Beständigkeit (PMMA) bekannt. Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Automobilteile, Beleuchtungskörper, Anzeigetafeln und Beschilderungen.
1. Rohstoffzufuhrsystem:
- Trichter und Trockner: Rohes PC- oder PMMA-Granulat wird über Trichter in den Extruder eingespeist. Vor der Fütterung wird das Granulat getrocknet, um jeglichen Feuchtigkeitsgehalt zu entfernen, was entscheidend ist, um Fehler im Endprodukt zu vermeiden.
- Gravimetrische oder volumetrische Zuführungen: Diese gewährleisten eine genaue und gleichmäßige Zuführung der Rohstoffe in den Extruder und sorgen so für die korrekte Formulierung und Qualität der Folie.
2. Extruder:
- Ein- oder Doppelschneckenextruder: Der Extruder schmilzt und homogenisiert das PC- oder PMMA-Granulat. Das Schneckendesign und die präzise Temperaturregelung in verschiedenen Zonen sorgen dafür, dass das Material richtig geschmolzen und gemischt wird.
- Temperaturkontrolle: Entscheidend, um eine Zersetzung des Materials zu verhindern und eine gleichmäßige Schmelze sicherzustellen, mit präziser Kontrolle in jeder Zone des Extruders.
3. Extrusionsdüse:
- Flachdüse: Das geschmolzene Polymer wird durch eine Flachdüse gedrückt, die den geschmolzenen Kunststoff zu einer dünnen, flachen Folie formt. Das Düsendesign ist entscheidend für die Erzielung einer gleichmäßigen Dicke und Oberflächenqualität.
- Einstellung der Matrizenlippe: Ermöglicht die Feinabstimmung der Matrizenöffnung, um die Blechdicke genau zu steuern.
4. Kalandersystem:
- Kalanderwalzen: Die extrudierte Folie durchläuft eine Reihe von Kalanderwalzen (normalerweise drei), die die Dicke, Oberflächenbeschaffenheit und optische Klarheit der Folie präzise steuern. Um eine ordnungsgemäße Kühlung zu gewährleisten und innere Spannungen zu vermeiden, sind die Walzen temperaturgeregelt.
- Prägewalzen: Für Anwendungen, die strukturierte Oberflächen erfordern, können Prägewalzen verwendet werden, um dem Blatt die gewünschte Textur zu verleihen.
5. Kühlsystem:
- Kühlwalzen: Nach dem Kalandrieren wird die Folie mithilfe von Kühlwalzen weiter abgekühlt, um das Material zu stabilisieren und ein Verziehen oder eine Verformung zu verhindern.
- Luftkühlung oder Wasserbad: Je nach Dicke und spezifischen Anforderungen des Blechs können zusätzliche Kühlmethoden eingesetzt werden.
6. Dickenmessung und -kontrolle:
- Online-Dickenmessgeräte: Berührungslose Messsysteme überwachen kontinuierlich die Blechdicke und nehmen in Echtzeit Anpassungen an den Extrusionsparametern vor, um eine gleichmäßige Dicke während des gesamten Produktionslaufs sicherzustellen.
7. Kantenbeschnitt und Abfallrückgewinnung:
- Beschneidemesser: Kanten der extrudierten Platte werden beschnitten, um die gewünschte Breite zu erreichen und etwaige Unregelmäßigkeiten zu beseitigen.
- Rückgewinnungssystem: Beschnittene Kanten und jegliches Material, das nicht den Spezifikationen entspricht, können wieder in den Extrusionsprozess zurückgeführt werden, wodurch Abfall reduziert wird.
8. Wickeln und Schneiden:
- Automatische Wickler: Das fertige Blatt wird zur einfachen Handhabung und Weiterverarbeitung zu Rollen aufgewickelt. Spannungskontrollsysteme sorgen dafür, dass das Blatt ohne Falten oder Verformungen aufgewickelt wird.
- Schneidsysteme: Zur Herstellung von Blechen mit bestimmten Abmessungen werden Schneidsysteme wie Guillotinenschneider oder Längsschneidemaschinen verwendet.
- Hohe optische Klarheit: Sowohl PC als auch PMMA bieten eine hervorragende Transparenz und eignen sich daher ideal für Anwendungen, die eine klare, hochwertige visuelle Darstellung erfordern.
- Haltbarkeit: PC-Platten bieten eine hohe Schlagfestigkeit, während PMMA-Platten eine gute Witterungs- und UV-Beständigkeit bieten.
- Kundenspezifische Anpassung: Das Extrusionsverfahren ermöglicht die Herstellung von Platten in verschiedenen Dicken, Breiten und Oberflächenbeschaffenheiten, um spezifische Anwendungsanforderungen zu erfüllen.
- Konsistenz: Fortschrittliche Kontrollsysteme gewährleisten eine gleichmäßige Dicke und Qualität während des gesamten Produktionsprozesses.
Merkmale von PC-Optikfolien
1. Hohe Lichtdurchlässigkeit
Bietet eine Lichtdurchlässigkeit von 89–92 %, vergleichbar mit Glas, wodurch es für Anwendungen geeignet ist, die eine hohe Transparenz erfordern.
2. Hervorragende Schlagfestigkeit
Die Schlagfestigkeit ist 250-mal höher als die von gewöhnlichem Glas und 30-mal höher als die von Acrylplatten, was eine hervorragende Sicherheit bietet.
3. Leicht
Wiegt nur halb so viel wie Glas und ist daher leicht zu transportieren und zu installieren.
4. Überlegene Wetterbeständigkeit
UV-Beschichtungen erhöhen die Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlen, verhindern Alterung und Vergilbung und machen es ideal für den Außenbereich.
5. Einfach zu verarbeiten
Kann geschnitten, thermogeformt, gebohrt und im Siebdruckverfahren bedruckt werden, was eine vielseitige Anpassung ermöglicht.
6. Flammhemmung
Selbstverlöschend mit Zertifizierungen in mehreren internationalen Standards (z. B. UL94 V-2/V-0).
Anwendungen von PC-Optikfolien
1. Optik- und Displayindustrie
Displayschutzfolien: Werden in Smartphones zur Kratzfestigkeit und zum Schutz vor Stößen verwendet.
LCD-Panels: Als Substrate für Lichtleiterplatten, Diffusionsfolien oder reflektierende Folien.
Projektoren und Beleuchtung: Zur Herstellung von Linsen oder reflektierenden Abdeckungen zur Verbesserung optischer Effekte.
2. Sicherheit und Schutz
Panzerglas: In Kombination mit Glas entsteht Verbundsicherheitsglas für Banken, Juweliergeschäfte und Museen.
Schutzbrillen und Gesichtsschutz: Hohe Transparenz und Schlagfestigkeit für medizinische und industrielle Sicherheitsausrüstung.
3. Automobil und Transport
Instrumententafelabdeckungen: Bietet hohe Transparenz und Kratzfestigkeit für Automobilinnenteile.
Scheinwerfergläser: Gewährleistet eine hervorragende optische Leistung und verbessert die Fahrzeugbeleuchtung.
4. Bau und Dekoration
Oberlichter und Dächer: Wird in Flughäfen, Sportarenen und Einkaufszentren zur großflächigen Lichtübertragung eingesetzt.
Werbeleuchtkästen und Schilder: Bietet hohe Haltbarkeit und Klarheit für Beschilderungen und Displays.
5. Erneuerbare Energie
Solarpanel-Abdeckungen: Schützt Solarzellen und sorgt gleichzeitig für hohe Lichtdurchlässigkeit und Wetterbeständigkeit.
6. Medizinische Ausrüstung
Transparente Schutzabdeckungen: Werden in medizinischen Geräten verwendet, um Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten.
Zukünftige Entwicklung optischer PC-Folien
Angesichts der wachsenden Nachfrage in den Bereichen optische Displays, erneuerbare Energien und Sicherheitsanwendungen entwickeln sich optische PC-Folien zu Merkmalen wie höherer Lichtdurchlässigkeit, Blaulichtbeständigkeit und Kratzfestigkeit weiter und bieten überlegene Lösungen für aufstrebende Industrien.
Die PC/PMMA-Extrusionslinie für optische Platten von Jwell ist für die Herstellung hochwertiger, langlebiger und optisch klarer Platten, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, von entscheidender Bedeutung und bietet Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit in ihren Anwendungen.
Modell | Produktbreite (mm) | Produktdicke (mm) | Kapazität (kg/h) |
JWS100/38-1300 | 1000 | 0,125=1,2 | 250 |
JWS120/38-1500 | 1200 | 0,175-2 | 450 |
Hinweis: Die Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. |
Die PC/PMMA-Extrusionslinie für optische Platten von Jwell ist für die Herstellung hochwertiger optischer Platten aus Polycarbonat (PC) oder Polymethylmethacrylat (PMMA) konzipiert. Diese Materialien sind für ihre hervorragende optische Klarheit, Schlagfestigkeit (PC) und UV-Beständigkeit (PMMA) bekannt. Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Automobilteile, Beleuchtungskörper, Anzeigetafeln und Beschilderungen.
1. Rohstoffzufuhrsystem:
- Trichter und Trockner: Rohes PC- oder PMMA-Granulat wird über Trichter in den Extruder eingespeist. Vor der Fütterung wird das Granulat getrocknet, um jeglichen Feuchtigkeitsgehalt zu entfernen, was entscheidend ist, um Fehler im Endprodukt zu vermeiden.
- Gravimetrische oder volumetrische Zuführungen: Diese gewährleisten eine genaue und gleichmäßige Zuführung der Rohstoffe in den Extruder und sorgen so für die korrekte Formulierung und Qualität der Folie.
2. Extruder:
- Ein- oder Doppelschneckenextruder: Der Extruder schmilzt und homogenisiert das PC- oder PMMA-Granulat. Das Schneckendesign und die präzise Temperaturregelung in verschiedenen Zonen sorgen dafür, dass das Material richtig geschmolzen und gemischt wird.
- Temperaturkontrolle: Entscheidend, um eine Zersetzung des Materials zu verhindern und eine gleichmäßige Schmelze sicherzustellen, mit präziser Kontrolle in jeder Zone des Extruders.
3. Extrusionsdüse:
- Flachdüse: Das geschmolzene Polymer wird durch eine Flachdüse gedrückt, die den geschmolzenen Kunststoff zu einer dünnen, flachen Folie formt. Das Düsendesign ist entscheidend für die Erzielung einer gleichmäßigen Dicke und Oberflächenqualität.
- Einstellung der Matrizenlippe: Ermöglicht die Feinabstimmung der Matrizenöffnung, um die Blechdicke genau zu steuern.
4. Kalandersystem:
- Kalanderwalzen: Die extrudierte Folie durchläuft eine Reihe von Kalanderwalzen (normalerweise drei), die die Dicke, Oberflächenbeschaffenheit und optische Klarheit der Folie präzise steuern. Um eine ordnungsgemäße Kühlung zu gewährleisten und innere Spannungen zu vermeiden, sind die Walzen temperaturgeregelt.
- Prägewalzen: Für Anwendungen, die strukturierte Oberflächen erfordern, können Prägewalzen verwendet werden, um dem Blatt die gewünschte Textur zu verleihen.
5. Kühlsystem:
- Kühlwalzen: Nach dem Kalandrieren wird die Folie mithilfe von Kühlwalzen weiter abgekühlt, um das Material zu stabilisieren und ein Verziehen oder eine Verformung zu verhindern.
- Luftkühlung oder Wasserbad: Je nach Dicke und spezifischen Anforderungen des Blechs können zusätzliche Kühlmethoden eingesetzt werden.
6. Dickenmessung und -kontrolle:
- Online-Dickenmessgeräte: Berührungslose Messsysteme überwachen kontinuierlich die Blechdicke und nehmen in Echtzeit Anpassungen an den Extrusionsparametern vor, um eine gleichmäßige Dicke während des gesamten Produktionslaufs sicherzustellen.
7. Kantenbeschnitt und Abfallrückgewinnung:
- Beschneidemesser: Kanten der extrudierten Platte werden beschnitten, um die gewünschte Breite zu erreichen und etwaige Unregelmäßigkeiten zu beseitigen.
- Rückgewinnungssystem: Beschnittene Kanten und jegliches Material, das nicht den Spezifikationen entspricht, können wieder in den Extrusionsprozess zurückgeführt werden, wodurch Abfall reduziert wird.
8. Wickeln und Schneiden:
- Automatische Wickler: Das fertige Blatt wird zur einfachen Handhabung und Weiterverarbeitung zu Rollen aufgewickelt. Spannungskontrollsysteme sorgen dafür, dass das Blatt ohne Falten oder Verformungen aufgewickelt wird.
- Schneidsysteme: Zur Herstellung von Blechen mit bestimmten Abmessungen werden Schneidsysteme wie Guillotinenschneider oder Längsschneidemaschinen verwendet.
- Hohe optische Klarheit: Sowohl PC als auch PMMA bieten eine hervorragende Transparenz und eignen sich daher ideal für Anwendungen, die eine klare, hochwertige visuelle Darstellung erfordern.
- Haltbarkeit: PC-Platten bieten eine hohe Schlagfestigkeit, während PMMA-Platten eine gute Witterungs- und UV-Beständigkeit bieten.
- Kundenspezifische Anpassung: Das Extrusionsverfahren ermöglicht die Herstellung von Platten in verschiedenen Dicken, Breiten und Oberflächenbeschaffenheiten, um spezifische Anwendungsanforderungen zu erfüllen.
- Konsistenz: Fortschrittliche Kontrollsysteme gewährleisten eine gleichmäßige Dicke und Qualität während des gesamten Produktionsprozesses.
Merkmale von PC-Optikfolien
1. Hohe Lichtdurchlässigkeit
Bietet eine Lichtdurchlässigkeit von 89–92 %, vergleichbar mit Glas, wodurch es für Anwendungen geeignet ist, die eine hohe Transparenz erfordern.
2. Hervorragende Schlagfestigkeit
Die Schlagfestigkeit ist 250-mal höher als die von gewöhnlichem Glas und 30-mal höher als die von Acrylplatten, was eine hervorragende Sicherheit bietet.
3. Leicht
Wiegt nur halb so viel wie Glas und ist daher leicht zu transportieren und zu installieren.
4. Überlegene Wetterbeständigkeit
UV-Beschichtungen erhöhen die Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlen, verhindern Alterung und Vergilbung und machen es ideal für den Außenbereich.
5. Einfach zu verarbeiten
Kann geschnitten, thermogeformt, gebohrt und im Siebdruckverfahren bedruckt werden, was eine vielseitige Anpassung ermöglicht.
6. Flammhemmung
Selbstverlöschend mit Zertifizierungen in mehreren internationalen Standards (z. B. UL94 V-2/V-0).
Anwendungen von PC-Optikfolien
1. Optik- und Displayindustrie
Displayschutzfolien: Werden in Smartphones zur Kratzfestigkeit und zum Schutz vor Stößen verwendet.
LCD-Panels: Als Substrate für Lichtleiterplatten, Diffusionsfolien oder reflektierende Folien.
Projektoren und Beleuchtung: Zur Herstellung von Linsen oder reflektierenden Abdeckungen zur Verbesserung optischer Effekte.
2. Sicherheit und Schutz
Panzerglas: In Kombination mit Glas entsteht Verbundsicherheitsglas für Banken, Juweliergeschäfte und Museen.
Schutzbrillen und Gesichtsschutz: Hohe Transparenz und Schlagfestigkeit für medizinische und industrielle Sicherheitsausrüstung.
3. Automobil und Transport
Instrumententafelabdeckungen: Bietet hohe Transparenz und Kratzfestigkeit für Automobilinnenteile.
Scheinwerfergläser: Gewährleistet eine hervorragende optische Leistung und verbessert die Fahrzeugbeleuchtung.
4. Bau und Dekoration
Oberlichter und Dächer: Wird in Flughäfen, Sportarenen und Einkaufszentren zur großflächigen Lichtübertragung eingesetzt.
Werbeleuchtkästen und Schilder: Bietet hohe Haltbarkeit und Klarheit für Beschilderungen und Displays.
5. Erneuerbare Energie
Solarpanel-Abdeckungen: Schützt Solarzellen und sorgt gleichzeitig für hohe Lichtdurchlässigkeit und Wetterbeständigkeit.
6. Medizinische Ausrüstung
Transparente Schutzabdeckungen: Werden in medizinischen Geräten verwendet, um Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten.
Zukünftige Entwicklung optischer PC-Folien
Angesichts der wachsenden Nachfrage in den Bereichen optische Displays, erneuerbare Energien und Sicherheitsanwendungen entwickeln sich optische PC-Folien zu Merkmalen wie höherer Lichtdurchlässigkeit, Blaulichtbeständigkeit und Kratzfestigkeit weiter und bieten überlegene Lösungen für aufstrebende Industrien.
Die PC/PMMA-Extrusionslinie für optische Platten von Jwell ist für die Herstellung hochwertiger, langlebiger und optisch klarer Platten, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, von entscheidender Bedeutung und bietet Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit in ihren Anwendungen.
Modell | Produktbreite (mm) | Produktdicke (mm) | Kapazität (kg/h) |
JWS100/38-1300 | 1000 | 0,125=1,2 | 250 |
JWS120/38-1500 | 1200 | 0,175-2 | 450 |
Hinweis: Die Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. |
Inhalt ist leer!